Empowerment von Frauen
Ukrainische Frauen entdecken neue Potenziale
Dieses Projekt richtet sich an motivierte Frauen aus der Ukraine über 28 Jahre, die im Landkreis Emmendingen leben. Ziel ist es, eine schnelle und nachhaltige Integration durch Bildungs – und Unterstützungsprogramme zu ermöglichen.
Was bietet das Projekt?
Berufliche Orientierung – Unterstützung bei der Anerkennung von im Heimatland erworbenen Qualifikationen und beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.
Sprachförderung – Vertieftes Erlernen der deutschen Sprache, einschließlich Fachvokabular für verschiedene Berufsfelder.
Persönliche Entwicklung – Workshops zur Stärkung des Selbstbewusstseins und zur Förderung persönlicher Kompetenzen.
Aufbau eines Netzwerks – Austausch mit anderen Frauen und lokalen Organisationen zur Schaffung eines Unterstützungsnetzwerks.
Format des Projekts
Drei Mal pro Woche treffen sich die Teilnehmerinnen mit verschiedenen Expert*innen, die sie in Fragen der beruflichen Integration unterstützen. Die Treffen finden sowohl online als auch offline statt, um allen eine flexible Teilnahme zu ermöglichen.
Die Teilnehmerinnen erhalten Unterstützung von Fachkräften aus verschiedenen Bereichen, darunter:
Psycholog*innen – Begleitung in schwierigen Lebenssituationen und Förderung der mentalen Stärke
Linguist*innen – gezielte Sprachförderung für den beruflichen und gesellschaftlichen Alltag
Finanzexpert*innen – Unterstützung bei finanziellen Themen und wirtschaftlicher Unabhängigkeit
Personalverantwortliche (HR-Spezialist*innen) – Beratung zur Bewerbung, Arbeitsplatzsuche und beruflichen Neuorientierung
Wer kann teilnehmen?
Alter: ab 28 Jahren
Wohnsitz im Landkreis Emmendingen
Deutschkenntnisse mindestens auf B1-Niveau
Mittlere oder höhere Schulbildung
Besonderes Augenmerk wird auf die deutsche Sprache gelegt, da sie eine entscheidende Rolle für die Fachsprache und den beruflichen Einstieg spielt.
Zeitraum und Finanzierung
Projektstart: 01.06.2024
Projektende: Dezember 2025
Finanzierung: Das Projekt wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg finanziert.
Durch die Teilnahme an diesem Projekt können Frauen ihr Potenzial entfalten, neue berufliche Perspektiven entdecken und selbstbewusst ihren Weg in Deutschland gehen.
Was unsere Teilnehmerinnen sagen



Werden Sie Teil unseres Projekts!
Wenn Sie ukrainische Frauen auf ihrem Weg zur Integration unterstützen und zu ihrer beruflichen sowie persönlichen Entwicklung beitragen möchten, freuen wir uns auf Ihre Teilnahme!
Wie können Sie helfen?
Sponsor des Projekts werden und seine Finanzierung unterstützen
Fachliche Unterstützung leisten (Workshops, Trainings, Beratungen)
Informative und Netzwerk-Unterstützung anbieten
Kontaktieren Sie uns, um Kooperationsmöglichkeiten zu besprechen:
Irina Friedemann (WESNA e.V.) – irina.friedemann@yahoo.de
Sylvia Fall (Stadt Emmendingen) – s.fall@emmendingen.de
Petra Wieber (Landratsamt Emmendingen) – p.wieber@landkreis-emmendingen.de
Ihr Beitrag hilft dabei, neue Perspektiven für Frauen zu schaffen, die Unterstützung benötigen. Lassen Sie uns gemeinsam eine Zukunft voller Möglichkeiten gestalten!